Programm

Kongressthemen
  • Prävention
  • Diagnose und medizinische Behandlung
  • Seltene Demenzformen
  • Nichtmedikamentöse Therapien
  • Erfahrungen und Wünsche von Menschen mit Demenz
  • Angehörige begleiten und unterstützen
  • Leben und Teilhabe in der Kommune
  • Gesundheits- und Pflegepolitik
  • Demenz und Migration
  • Geistige Behinderung und Demenz
  • Kommunikation und Umgang
  • Bewegung, Sport und Kreativität
  • Sexualität und Intimität
  • Begleitung am Lebensende
  • Menschen mit Demenz im Krankenhaus
  • Neue Wohnformen und Versorgungskonzepte
  • Unterstützung durch Technik und Architektur
  • Rechtliche und ethische Fragen
Programmkommitee
  • Heike von Lützau-Hohlbein
  • Prof. Dr. Gabriele Wilz
  • Doreen Schmeißer
  • Dr. Elisabeth Philipp-Metzen
  • Prof. Dr. Konrad Beyreuther
  • Prof. Dr. Karl-Jürgen Bär
  • Prof. Dr. Elmar Gräßel
  • Dr. René Thyrian
  • Detlef Rüsing
  • Hiltrud Schepers
  • Monika Kaus
  • Prof. Alexander Kurz
  • Dr. Winfried Teschauer
  • Swen Staack
  • Heidemarie Hawel
  • Sabine Jansen
Donnerstag, 18. Oktober 2018

09:00-09:30

Eröffnung und Grußworte

Großer Saal

Moderation: Monika Kaus, (Wiesbaden)

Monika Kaus, 1. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG)

Stefan Zierke, Staatssekretär des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Peter Kleine, Oberbürgermeister der Stadt Weimar

09:30-10:20

Medizinischer Vortrag

Großer Saal

Zukunft der Diagnostik und Forschung
Prof. Dr. Emrah Düzel (Magdeburg)

10:20-10:30

Grußwort

Großer Saal

Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen

10:30-11:00

Kaffeepause

11:00-12:15

Vorträge

Großer Saal

Moderation: Monika Kaus, (Wiesbaden)

11:00-11:45

Demenz und Teilhabe
Prof. Dr. Thomas Klie (Freiburg)

11:45-12:10

Moderiertes Gespräch mit Menschen mit Demenz
Helga Schneider-Schelte (Berlin)

12:10-12:15

Schlusswort und musikalische Einlage

12:15-14:00

Mittagspause

12:30-14:00

Posterbegehung

Nordfoyer

14:00-15:30

Medizinisches Forum I

Großer Saal

Moderation: Heike von Lützau-Hohlbein (München)

14:00-15:00

Demenz: Ein aktueller Überblick zu Ursachen, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung
Prof. Dr. Alexander Kurz (München)

15:00-15:30

Herausforderndes Verhalten bei Delir - der Umgang damit aus Sicht der Pflege
Eckehard Schlauß (Eichwalde)

14:00-15:30

Menschen mit Demenz im Krankenhaus I

Kleiner Saal

Moderation: Dr. Winfried Teschauer (Ingolstadt)

14:00-14:30

Demenz stellt alles auf den Kopf - Eine Reise zu mehr Lebensqualität
Christiane Hinrichs-Landua (Mainz)

14:30-15:00

Geht bei Demenz auch gerontopsychiatrisch teilstationär? Charakteristika von Demenzpatienten und deren Angehörigen in vollstationärer vs. tagesklinischer Behandlung
Andreas Fellgiebel (Alzey)

15:00-15:30

Versorgung von Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus - Ergebnisse einer dreijährigen Evaluation einer Special Care Unit
Dr. Jochen Hoffmann (Köln)

14:00-15:30

Demenz und Migration

Flügelsaal

Moderation: Ute Hauser (Stuttgart)

14:00-14:30

Demenz bei Menschen mit Migrationshintergrund
Jessica Monsees (Greifswald)

14:30-15:00

www.Demenz-und-Migration.de – Die neue Internetseite zu Demenz und Migration
Helga Schneider-Schelte (Berlin)

15:00-15:30

DeMigranz - Bundesweite Initiative Demenz und Migration
Sümeyra Öztürk (Stuttgart)

14:00-15:30

Leben und Teilhabe in der Kommune I

Seminarraum 2

Moderation: Hartwig von Kutzschenbach (Nürtingen)

14:00-14:30

Demenz und Inklusion
Michael Busse-Bekemeier (Bielefeld)

14:30-15:00

Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld - gemeinsam mit Nachbarn! Beispiele aus dem Land Brandenburg
Eva Wallstein (Potsdam)

15:00-15:30

Herausforderung Demenz - aktiv werden in der Kommune
Susanne Himbert (Stuttgart)

14:00-15:30

Kommunikation zwischen Angehörigen und Pflegekräften

Seminarraum 1

Moderation: Sabine Tschainer (München)

14:00-14:30

Sich gemeinsam auf den Weg machen. Angehörigenkonzeption ein gemeinsamer Entwicklungsprozess
Christina Kuhn (Stuttgart)

14:30-15:00

Stressfaktor Pflegeheim
Petra Schlitt (Frankfurt am Main)

15:00-15:30

Hilfe, jetzt bin ich auch noch Angehörige! Eine Altenpflegerin berichtet
Nicole Osterholz (Hamburg)

15:30-16:00

Kaffeepause

16:00-17:30

Demenz und Autofahren

Großer Saal

Moderation: Helga Schneider-Schelte (Berlin)

16:00-16:30

Angehörigenbericht
vorgetragen durch: Helga Schneider-Schelte (Berlin)

16:30-17:00

Autofahren und Demenz - Was Betroffene, Angehörige und Ärzte tun können!
Antje Holst (Norderstedt)

17:00-17:30

Beratung zur Fahreignung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen in der Gedächtnissprechstunde: Validierung eines ökonomischen Einschätzungsbogens zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit
Dr. Stefan Spannhorst (Bielefeld)

16:00-17:30

Architektur und Raum

Kleiner Saal

Moderation: Swen Staack (Hamburg)

16:00-16:30

Die Wohngruppenhäuser des SPZ (Senioren- und Pflegezentrum Brandenburg) - ein architektonischer Hauptgewinn für die Mieter
Anne Markgraf (Brandenburg)

16:30-17:00

Webgestützter Leitfaden für alters- und demenzsensible Architektur im Krankenhaus
Christina Derr (Ingolstadt)

17:00-17:30

Klangräume gegen Depressionen. Musik und Klang erleben im Kontext kognitiver Einschränkungen
Prof. Dr. Dr. Christoph Metzger (Braunschweig)

16:00-17:30

Medizinische Versorgung

Flügelsaal

Moderation: Prof. Dr. Alexander Kurz (München)

16:00-16:30

Modellprojekt Aufsuchende Gerontopsychiatrische Fachambulanz (AGFA): Ein neues ambulantes Versorgungsangebot für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörige
Hans-Joachim Bretscher (Alzey)

16:30-17:00

Modellprojekt "Einbindung der Hausarztpraxen bei Demenz" im Landkreis Hildesheim
Manuel Stender (Hildesheim)

17:00-17:30

Vulnerable Menschen im Krankenhaus: Wie können individuelle Bedarfe im Rahmen der Entlassplanung aufgegriffen werden?
Dr. Petra Schönemann-Gieck (Heidelberg)

16:00-17:30

Angehörige begleiten I

Seminarraum 2

Moderation: Heidemarie Hawel (Gera)

16:00-16:30

"Es ändert sich alles" - Alltagsbeschreibungen von Hauptbezugspersonen demenziell veränderter Menschen
Dr. Susanne Frewer-Graumann (Dortmund)

16:30-17:00

Therapie auf der Couch des Patienten: Dyadisches Unterstützungsprogramm für Menschen mit beginnender Demenz und deren Angehörigen
Dr. Alexandra Linnemann (Alzey)

17:00-17:30

Gestaltung und Wirksamkeit einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Intervention für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Christina Reiter (Jena)

16:00-17:30

Medizinisches Forum II

Seminarraum 1

Moderation: Doreen Schmeißer (Gera)

16:00-16:30

Fünf Säulen der kommunikativen Zukunft – Gemeinsam neu gestalten
Mechthild Decker-Maruska, Dr. Michael Lerch (Plettenberg)

16:30-17:00

Arzneimittel im Alter und bei Demenz – Probleme und Lösungsmöglichkeiten
Dr. Jens Schneider (Augsburg)

17:00-17:30

Informationsbedarf zur Mundgesundheit und zahnmedizinischen Versorgung bei Demenz – eine Telefonhotline in Schleswig-Holstein
Dr. Claudia B. Ramm (Kiel)

16:00-17:30

Tanz-Workshop

Seminarraum 5

Workshopleiter: Stefan Kleinstück (Köln)

Als die Bilder tanzen lernten - ein interaktives Tanz-Mobilé

The making of "Wir tanzen wieder!" - 10 Jahre begegnen, bewegen, berühren

ab 18:00

Willkommensabend in der Ausstellung

 

Freitag, 19. Oktober 2018

09:00-10:30

Online-Angebote für Angehörige

Großer Saal

Moderation: Saskia Weiß (Berlin)

09:00-09:30

Online-Pflegekurse für pflegende Angehörige und Ehrenamtliche
Prof. Dr.  Matthias Zündel (Bremen)

09:30-10:00

Online-Selbsthilfe-Plattform zur Unterstützung Pflegender Angehöriger
Wolfgang Thiems (Köln)

10:00-10:30

Selbsthilfe per Videokonferenz - Die virtuelle FTD-Angehörigengruppe der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Susanna Saxl (Berlin)

09:00-10:30

Bewegung

Kleiner Saal

Moderation: Astrid Lärm (Berlin)

09:00-09:30

Nichtpharmakologische Therapie bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen - Ergebnisse der randomisierten kontrollierten German-Day-Care-Studie
Prof. Dr. Elmar Gräßel (Erlangen)

09:30-10:00

Ein häusliches Bewegungsprogramm für Patienten mit leichteren kognitiven Einschränkungen nach Hüft-Becken-Fraktur unter Mitwirkung vom freiwilligen Helfer/innen - das Projekt "Schritt für Schritt wieder mobil"
Prof. Dr. Martina Schäufele (Mannheim)

10:00-10:30

Ergebnis- und Erfahrungsbericht aus 2 Jahren "Denksport"
Tim Stuckenschneider (Köln)

09:00-10:30

Demenz und geistige Behinderung

Flügelsaal

Moderation: Michael Busse-Bekemeier (Bielefeld)

09:00-09:30

"Älter-werden ist nichts für Feiglinge" - ein Bildungsangebot für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Unterstützer*innen
Luisa Borgmann (Gelsenkirchen)

09:30-10:00

Schmetterlinge im Kopf - Herausforderung Demenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Anja Rutenkröger, Christina Kuhn (Stuttgart)

10:00-10:30

"Hoch auf dem gelben Wagen..." - Fallbeispiel einer Musiktherapie bei einem 65jährigen Mann mit Down-Syndrom und Demenz
Silke Kammer (Bad Nauheim)

09:00-10:30

Recht und Ethik

Seminarraum 2

Moderation: Wienke Jacobsen (Dätgen)

09:00-09:30

Vom Amtsgericht als amtliche/r Betreuer/in für Demenzkranke eingesetzt. Was nun? Erfahrungen und Tipps aus der Praxis
Dr. Joseph Dolezal (Wiesenburg, Mark)

09:30-10:00

Möglichkeiten der Sorge bei fragilen Lebenssituationen - Einblicke in die Interventions-Praxis einer Fachstelle für Demenz in Zürich
Nina Wolf, Prof. Dr. Harm-Peer Zimmermann (Zürich, Schweiz)

10:00-10:30

Häusliche Gewalt - Vorstellung des Beobachtungsbogens für Mitarbeitende in ambulanten Pflegediensten
Frank Kruse (Ludwigsburg)

09:00-10:30

Kunst und Kultur

Seminarraum 1

Moderation: Stefan Kleinstück (Köln)

09:00-09:30

Soziale Teilhabe von älteren Menschen mit Behinderung und/oder Alltagseinschränkungen durch zielgruppenspezifische Angebote von Museen in NRW
Prof. Dr. Claudia Kaiser (Mönchengladbach)

09:30-10:00

Aufgeweckte Kunst-Geschichten-mit-Demenz-Bilder neu entdecken
Simone Weiss (Braunschweig)

10:00-10:30

Reflexionen der Demenz in privaten Tagebüchern
Dr. Malte Völk (Zürich, Schweiz)

09:00-10:30

Kinaesthetics als Lernangebot

Seminarraum 5

Workshopleiter: Peter Webert (Ettenstadt)

Orientiert sein - Sich wirksam erfahren - Kinaesthetics als Lernangebot

10:30-11:00

Kaffeepause

11:00-12:30

Beginnende Demenz

Großer Saal

Moderation: Sylvia Kern (Stuttgart)

11:00-11:30

Menschen mit beginnender Demenz beraten - Beratungskonzept und Seminar für BeraterInnen
Ute Hauser (Stuttgart)

11:30-12:00

Ehrenamtlicher Unterstützerkreis für Menschen nach der Diagnose Demenz im Landkreis Ludwigsburg
Sibylle Kostron (Ludwigsburg)

12:00-12:30

KuKuK-TV: Sich einbringen und mit eigener Stimme sprechen!
Peter Wißmann (Stuttgart)

11:00-12:30

Menschen mit Demenz im Krankenhaus II

Kleiner Saal

Moderation: Cordula Hoffmanns (Stuttgart)

11:00-11:30

Einführung "Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus"
Cordula Hoffmanns (Stuttgart)

11:30-12:00

Einbindung der Bezugspersonen in die stationäre Behandlung von Menschen mit Demenz: Perspektive der Bezugspersonen
Dr. Barbara Romero (Berlin)

12:00-12:30

Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus
Christine Hambloch (Ingolstadt)

11:00-12:30

Schülerprojekte und tiergestützte Therapie

Flügelsaal

Moderation: Antje Baselau (Potsdam)

11:00-11:30

Hunde in der Demenzbetreuung - Optimismus auf vier Pfoten
Anne Markgraf (Brandenburg)

11:30-12:00

Vier Pfoten verbinden Generationen
Bärbel Hommel (Großefehn)

12:00-12:30

Projekt Patenschaften "Jung und Alt"
Rolf Schneider (Schleiden)

11:00-12:30

Jung erkrankte Menschen mit Demenz

Seminarraum 2

Moderation: Christa Matter (Berlin)

11:00-11:30

Fördert Aktivität in der Gruppe Lebensqualität? Subjektive Selbstauskunft von Menschen mit Demenz vor dem Rentenalter und deren Angehörigen
Regina Petri (Wiesbaden)

11:30-12:00

Expertengruppe Demenz 30plus
Bianca Broda (München), Dieter Käufer (Wolfratshausen)

12:00-12:30

Inklusive quartiersnahe Workshops für Menschen mit früh eintretender Demenz: Ergebnisse im Projekt FrühLInk II
Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen (Düsseldorf)

11:00-12:30

Haltung und Kommunikation

Seminarraum 1

Moderation: Anne Brandt (Norderstedt)

11:00-11:30

Demenzerisch® lernen. Handwerkszeug für einen gelingenden Umgang mit demenzerkrankten Frauen und Männern
Sabine Tschainer (München)

11:30-12:00

Die dialogische Haltung in der Patientenorientierung - Wie lässt sie sich realisieren und entwickeln?
Dr. Astrid Steinmetz (Potsdam)

12:00-12:30

Selbstbestimmung und gesellschaftliche Verantwortung
Burkhard Plemper (Hamburg)

11:00-12:30

Kunsttherapie

Seminarraum 5

Workshopleiterin: Katrin Droß (Bad Aibling)

Den inneren Garten bestellen - Ein kunsttherapeutischer Workshop zur Verortung des eigenen Umgangs mit der Erkrankung

12:30-14:00

Mittagspause und Flashmob

14:00-15:30

Digitalisierung und Technik

Großer Saal

Moderation: Dr. Winfried Teschauer (Ingolstadt)

14:00-14:22

Chancen und Risiken der Digitalisierung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
Dr. Winfried Teschauer (Ingolstadt)

14:23-14:45

"OurPuppet" - Pflegeunterstützung mit einer interaktiven Puppe für informell Pflegende
Eva-Maria Matip (Bochum), Verena Reuter (Dortmund)

14:45-15:07

Interactive Memories (InterMem) - technikgestützte Biografiearbeit und Erinnerungspflege
Dr. Beate Radzey (Stuttgart)

15:08-15:30

Ortungssysteme auf dem Prüfstand - Ergebnisse des Projektes "Validierung und Optimierung des individuellen Nutzens von Ortungssystemen bei Demenz - VODINO"
Herlind Megges (Berlin)

14:00-15:30

Politik für Menschen mit Demenz und Angehörige

Kleiner Saal

Moderation: Sabine Jansen (Berlin)

14:00-14:30

Das neue Begutachtungsinstrument und die Begutachtung von Menschen mit gerontopsychiatrischen Beeinträchtigungen
Bernhard Fleer (Essen)

14:30-15:00

Politik für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Dietmar Erdmeier (Berlin)

15:00-15:30

Von der Allianz für Menschen mit Demenz zur Demenz-Strategie
Sabine Jansen (Berlin)

14:00-15:30

Demenz und Lebensende

Flügelsaal

Moderation: Christoph Bettac (Braunschweig)

14:00-14:30

Demenzfreundliche Bestattungsberatung
Sybille Wetzel (Alkmaar, Niederlande)

14:30-15:00

Demenz in der letzten Lebensphase - Sterben Menschen mit Demenz wirklich anders?
Dorit Knabe (Bergisch Gladbach)

15:00-15:30

"Heute weiß ich, was ich anders machen würde" - Angehörige dementiell Erkrankter am Lebensende
Dr. Gerlinde Dingerkus, Annegret Müller (Münster)

14:00-15:30

Schulungskonzepte zum Thema Demenz

Seminarraum 2

Moderation: Jutta Meder (Bochum)

14:00-14:30

Mitbestimmung in Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz
Antje Baselau (Potsdam)

14:30-15:00

Qualifizierung für die Versorgung von Menschen mit Demenz im Rettungsdienst
Dr. Ursula Sottong (Köln)

15:00-15:30

Demenz Partner kultursensibel
Saskia Weiß, Helga Schneider-Schelte (Berlin)

14:00-15:30

Musik

Seminarraum 1

Moderation: Eva Helms (Radebeul)

14:00-14:30

Wenn Frau Müller nicht mehr singt...- Musikalische Stimulation für Menschen mit schwerer Demenz    
Mirjam Blümel (Hamburg)

14:30-15:00

Therapeutischer Musikunterricht für Menschen mit Demenz
Anke Feierabend (Schneverdingen)

15:00-15:30

Musik als Königsweg - Wie werde ich König?
Silke Kammer (Bad Nauheim)

14:00-15:30

Fröbelpädagogik für Menschen mit Demenz

Seminarraum 5

Workshopleiterin: Christiane Dumke (Dresden)

"Die Quelle alles Guten liegt im Spiel." Friedrich Fröbel

15:30-16:00

Kaffeepause

16:00-17:30

Konzepte für Pflege und Betreuung im Heim

Großer Saal

Moderation: Ralf Labinsky (Rendsburg)

16:00-16:30

Casa Kagran und DCM - Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz in der geriatrischen Langzeitpflege - die praktische Umsetzung eines Messinstruments
Susanne Ursli & Marina Meisterhofer (Wien, Österreich)

16:30-17:00

Fallbesprechungen als Baustein zu einem besseren Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen in stationären Einrichtungen
Sonja Köpf (Potsdam)

17:00-17:30

Individualisierte Musik für Menschen mit Demenz im Pflegeheim: Auswirkungen auf Wohlbefinden und Lebensqualität
Prof. Dr. Gabriele Wilz (Jena)

16:00-17:30

Angehörige begleiten II              

Kleiner Saal

Moderation: Jörn Wieking (Hamburg)

16:00-16:30

QuartrBack: bewegen - begegnen - bleiben
Dr. Susan Smeaton (Stuttgart)

16:30-17:00

Hybrides Pflegecoaching für pflegende Angehörige
Cornelia Holländer (Duisburg)

17:00-17:30

Digitalisierung für Angehörige: Das Projekt SimPat zeigt wie es funktionieren kann
Dr. Andrea Popa (Kiel)

16:00-17:30

Leben und Teilhabe in der Kommune II

Flügelsaal

Moderation: Bianca Broda (München)

16:00-16:30

Leben mit Demenz in der Stadt Köln - Hilfen jetzt und in der Zukunft
Änne Türke (Köln)

16:30-17:00

Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg - Weiterentwicklung und Verstetigung eines landesweiten Netzwerks
Susanne Kohler (Hamburg)

17:00-17:30

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz - kommunal verankerte Hilfenetzwerke im Aufwind
Silke Leicht (Bonn)

16:00-17:30

Aktivierung

Seminarraum 2

Moderation: Monika Kaus (Wiesbaden)

16:00-16:30

"Männerschuppen" Ein gemeinsames Projekt der Stadt Leinfelden-Echterdingen und dem Sozialpsychiatrischen Dienst für alte Menschen (SOFA des Landkreises Esslingen)
Hartwig von Kutzschenbach (Nürtingen)

16:30-17:00

Montessori für Menschen mit Demenz
Annika Kron (Betzdorf)

17:00-17:30

Lebensraum Natur im Alter - ein wichtiges Element der Milieutherapie für Menschen mit Demenz
Ruth Wetzel (Balzheim)

16:00-17:30

Wohnen und Erholung

Seminarraum 1

Moderation: Birgitta Neumann (Potsdam)

16:00-16:22

Stabilisierung häuslicher Pflegearrangements durch Betreute Urlaube? Ergebnisse einer Evaluationsstudie
Julia Bartkowski (Berlin)

16:23-16:45

Auszeit am Meer - Seminar und Erholung nur für pflegende Angehörige
Wilma Dirksen (Münster)

16:45-17:07

Menschen mit Demenz auf dem Bauernhof - Wer? Wie? Wo?
Katja Nisius (Saarbrücken)

17:07-17:30

Bauernhöfe für Menschen mit Demenz
Anneke Wilken (Norderstedt)

16:00-17:30

FTD verstehen - eine Filmdokumentation

Seminarraum 5

Workshopleiter: Bodo Beuchel (Köln)

Samstag, 20. Oktober 2018

09:00-10:00

Schlussplenum

Großer Saal

Moderation: Monika Kaus (Wiesbaden)

09:00-10:00

Podiumsdiskussion „Alexa, schick mir Pepper – ich will duschen! Pro und contra Künstliche Intelligenz
Moderation: Dr. Winfried Teschauer (Ingolstadt), Swen Staack (Hamburg)
Diskussionsteilnehmer: Hannes Eilers (Kiel), Steffen Preuss (Duisburg), Bernd Heise (München), Dr. Martina Schmidhuber (Kufstein, Österreich)

10:00-10:15

Vergabe des Ehrenamtspreises

10:15-10:45

Kaffeepause

10:45-11:00

Vergabe der Forschungsförderung

11:00-12:00

instant impro Improvisationstheater

12:00

Schlusswort
Monika Kaus (Wiesbaden)

Programmdownloads